Kontakt
Hasbach Sanitär und Heizung
Castroper Straße 74
45711 Datteln
Homepage:www.hasbach.org
Telefon:02363 61043
Fax:02363 72049

Badezimmer

Moderne Lüftungs­anlagen – mehr als bloßer Luft­aus­tausch

Stiebel Eltron

Moderne Lüftungs­systeme sorgen für einen geregelten Luft­aus­tausch ohne Energie­ver­schwendung. Aber warum ist Lüften über­haupt so wichtig?

Moderne Häuser sind durch sinn­vollen Wärme­schutz heute so ab­ge­dichtet, dass kaum noch Ener­gie ver­loren geht. Beson­ders Niedrig­ener­gie­häuser werden mit einer dichten Gebäude­hülle ver­sehen, um vor allem Wär­me­ver­luste zu ver­mei­den. Ein natür­licher Luft­aus­tausch kann des­halb nicht mehr statt­finden und er­schwert die Wohn­raum­lüf­tung somit. Ein­fach mal Fenster­öffnen und Stoß­lüften reicht als Lüf­tungs­maß­nahme aber oft nicht aus. Denn zur Sicher­stellung eines ener­gie­spa­ren­den und hygie­nischen Min­dest­luft­wechsels müsste vier- bis sechs­mal täg­lich für ca. 5 Minu­ten gelüf­tet wer­den.

Dies bei abgestellter Hei­zung und mit voll­ständig geöff­neten Fens­tern – also nahe­zu un­mög­lich. So ent­steht zwischen sinn­vollem Wärme­schutz und dem not­wen­digen Frisch­luft­bedarf ein Interessen­kon­flikt. Sys­teme zur kon­trollier­ten Woh­nungs­lüftung schaffen hier Ab­hilfe und sorgen zu­ver­lässig für die not­wendige Frisch­luft. Je nach Gerät über­neh­men sie auch Hei­zung und Warm­wasser­berei­tung.

Lüftungs-Systeme von STIEBEL ELTRON

Die verschie­denen Lüftungs­anlagen

Grundsätzlich unter­scheidet man bei Lüf­tungs­anlagen in zen­trale und de­zen­trale Anlagen. Bei der dezen­tralen Woh­nungs­lüftung werden noch­mals Systeme mit und ohne Wär­me­rück­gewin­nung unter­schie­den: Bei dezen­tralen Sys­temen mit Wär­me­rück­gewin­nung wird ein Einzel­gerät in der Außen­wand instal­liert. Je nach Größe der Woh­nung reichen aber oft auch zwei Geräte völlig aus.

Alle Vorteile auf einen Blick

  • Verbesserte Raumluftqualität
  • Verringerung schädlicher Emissionen
  • Gesteigerter Lebenskomfort
  • Vermeidung von Feuchtschäden
  • Reduzierung des Energieverbrauchs

Eine dezentrale Lüf­tungs­lösung ist ins­beson­dere bei Sanie­rungen oder punk­tuellen Feuch­tig­keits­problemen die erste Wahl, denn der Instal­lations­aufwand ist in der Regel gering.

Bei den zentralen Lüftungs­geräten unter­scheidet man zwischen Abluft­anlagen und Zu-/Abluft­anlagen. Die Abluft­anlage ist hier das ein­fachste und kosten­günstigste System der zen­tralen kontrol­lierten Wohnungs­lüftung. Ver­brauchte Luft wird aus Abluft­räumen wie Küche, Bad und WC über ein Kanal­netz ab­gesaugt, während gleich­zeitig frische Luft durch den ent­stehen­den Unterdruck über Außen­luft­durch­lässe direkt in die Zu­luft­räume wie Wohn-, Kinder- oder Schlaf­zimmer strömt. Über eine kleine Wärme­pumpe kann die Abluft für die Warm­wasser­berei­tung genutzt werden. Denn die Wärme­quelle Ab­luft er­mög­licht mit ihren relativ hohen Tem­pera­turen eine sehr hohe Effizienz. Die hierfür benö­tigten Lüf­tungs­leitungen können in Wän­den, Beton- oder Zwischen­decken, im Boden, unterm Es­trich oder auch frei verlegt werden, so­dass sich diese Lö­sung vor allem in Neu­bauten oder bei um­fassenden Moder­nisierungen eig­net.

Bei einer Zu-/Abluft­anlage wird die die Außen­luft an zentraler Stelle an­gesaugt und über ein Rohr­system in die Zuluft­räume verteilt. Die Wärme­rück­gewinnung findet dann über einen sogenannten Kreuz-Gegen­strom­wärme­tauscher statt. Dieser über­trägt bis zu 90 % der Abluft­wärme auf die Zu­luft.

Durch die Filterung der Außen­luft wird eine Ver­schmutzung von Gerät und Kanälen größten­teils verhindert. Aller­giker profi­tieren be­son­ders von diesem Effekt, da auch Staub und lästige Pollen mit­gefil­tert werden. So sorgen zentrale Zu-/Abluft­anlagen für einen sehr hohen Wohn­komfort.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Pflicht zum hydraulischen Abgleich laut GEG

Eine gemütliche Wohnung mit einem Röhrenheizkörper.

Der hydraulische Abgleich ist bei dem Neueinbau einer Heizung unter Umständen verpflichtend. Erfahren Sie hier, was das GEG vorgibt.

Duravit: Verwöhn­momente zum Ein­tauchen

Die Badewannen als Refugium für Körper und Seele.

GROHE Cool Sunrise

Mit goldenen Akzenten zum luxuriösen Badezimmer

Geberit erweitert Acanto Badserie

Ein ausgezogener Schrank.

Ge­be­rit Acan­to zeichnet sich seit 2017 durch kla­res De­sign und cle­ve­re De­tails aus. Erleben Sie jetzt den relaunch der Serie.