Kontakt
Hasbach Sanitär und Heizung
Castroper Straße 74
45711 Datteln
Homepage:www.hasbach.org
Telefon:02363 61043
Fax:02363 72049

Badezimmer

Lüftungsanlagen in Datteln

Wir installieren Ihnen eine komfortable Wohnraumlüftung

Die Vorteile der aktuellen Vorschriften zur modernen Bau­weise liegen auf der Hand: Heiz­kosten werden gesenkt und Energie gespart. Doch im Umkehr­schluss bedeutet dies eine erhöhte Notwendigkeit des Einsatzes innovativer Lüftungs­konzepte, denn die zunehmend luft­dichte Bau­weise verhindert den aus­reichenden Aus­tausch von verbrauchter Innen- und frischer Außen­luft. Mit hoher Luft­feuchtigkeit steigt die Gefahr von Schimmel- und Haus­staub­milben­ausbreitung.

Eine kontrollierte Wohnraum­lüftung gewähr­leistet den optimal abgestimmten Luft­austausch und stellt so die Ab­leitung ver­brauch­ter, feuchter Luft sicher. Und dies mit mög­lichst wenig Wärme­verlust und die damit einher­gehende Verschwendung von Heiz­energie.

Wozu Wohnungslüftung?

Allein unser Aufenthalt in einem Raum lässt die Luftfeuchtigkeit deutlich ansteigen. Aber auch Tätigkeiten wie kochen, wischen, duschen oder das Öffnen der gerade durchgelaufenen Spül­ma­schi­ne trägt dazu bei. Ist Ihnen bewusst, dass in einem durch­schnitt­li­chen 4-Personen-Haushalt täglich bis zu 15 Liter Was­ser­dampf „entlüftet“ werden müssen? Je nach Luft­tem­pe­ra­tur kann die Luft mehr oder weniger Wasserdampf auf­neh­men.

Steigt die Luftfeuchtigkeit zu stark an oder fällt die Luft­tem­pe­ra­tur ab, schlägt sich Kondens- oder Tauwasser an den kältesten Oberflächen des Raumes, z.B. an Spiegeln, Fensterflächen oder an Flächen mit wenig Luftbewegung, z.B. hinter Schrän­ken, nieder. Um Schimmel­bildung vorzubeugen, sollte die Luft­feuch­ti­gkeit zwischen 45 % und max. 60 % liegen.

Hauslüftung

Einsetzbar in Neu- oder Altbau und konfigurierbar auf praktisch jede Situation ist die kontrollierte Wohnraumlüftung heutzutage die ideale Lösung, um den Wohnkomfort zu steigern, Wohn­sub­stanz zu erhalten und das Haus aufzuwerten.

Damit die Luft entfeuchtet wird, müssen Sie täglich mehrmals stoßlüften. Dabei geht neben der feuchten Luft aber sehr viel Wärmeenergie Ihrer Heizung verloren. Die Lösung ist hier die kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgwinnung. Ex­per­ten­mei­nun­gen besagen, jeder Rohbau sollte heute mit einer Lüf­tungsanlage ausgestattet werden. Lüftungsanlagen ver­brau­chen etwas Strom, jedoch sparen Sie viel mehr Heiz­kos­ten ein, wenn Sie eine Anlage mit Wärme­rück­ge­win­nung einsetzen.

Neu­bau &
ener­ge­ti­sche Sa­nie­rung

Ist eine Lüf­tungs­an­la­ge Pflicht?

Für jeden Neubau muss ein Lüf­tungs­kon­zept nach DIN 1946-6 erstellt wer­den. Ein Planer oder Ener­gie­be­ra­ter prüft, wie der nötige Luftaustausch im Gebäude im Bezug auf Hygiene und Ge­bäu­de­schutz sichergestellt werden kann.

Ist die Ge­bäu­de­hül­le so dicht, dass in Ihrer Ab­we­sen­heit kein aus­rei­chen­der Luft­aus­tausch ge­währ­leis­tet ist, ist eine Lüf­tungs­an­la­ge Pflicht. Ziel ist der Schutz vor Feuchteschäden.

Comfort-Flach-Lüftung von Wolf

Kontrollierte Wohnraumlüftung Vorteile

  • Einbruchsicherheit
  • Energie sparen
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Insektenschutz und Pollenabwehr
  • Gerüche, Qualm und Feinstaub
  • Komfort bei der Bedienung
  • Werterhalt und Wertsteigerung
  • Wohlbefinden im eigenen Haus
  • keine Lärmbelästigung
  • Privatsphäre

Wohn­raum­lüf­tung Kos­ten

Die Kosten für Lüftungsanlagen va­ri­ie­ren in Ab­hän­gig­keit vom ge­wähl­ten Pro­dukt, Her­stel­ler, von der Di­men­sion der An­la­ge und ver­schie­de­nen wei­te­ren Fak­to­ren wie zum Bei­spiel den Bau­ge­ge­ben­hei­ten vor Ort.

Die Erfahrung von frischer, sauberer Wohlfühlluft im ei­ge­nen Zuhause... UNBEZAHLBAR!

Zentrale Lüftungsanlage

Eine zentrale Lüftungsanlage besteht aus einem Lüftungs­gerät, von welchem aus durch, an verschiedenen Stellen im Haus befindliche, Luft­verteil­systeme (Infloor-Systeme im Boden oder Onfloor-Systeme zwischen Estrich und Roh­boden) die gesamte Be- und Ent­lüftung geregelt wird. Der ab­gesaugten Luft aus Bad, Küche etc. wird über einen Wärme­tauscher ihre Wärme entzogen und der frischen, durch einen Filter gereinigten Luft wieder zugeführt. Bei dieser Variante sind lediglich zwei Durch­lässe in der Außen­wand notwendig. Die Anlage ist zudem besonders leise.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Tipps zum Gas spa­ren

Mehrere Geldscheine vor einem Thermostatkopf

Wie spa­ren Sie am bes­ten und ein­fachs­ten Gas? Wir zei­gen Ih­nen 9 ein­fach Tipps und Tricks, wie auch Sie im Pri­vat­haus­halt Gas und so­mit Geld spa­ren kön­nen.

Aufsatzwaschtische von Bette

Aufsatz-Waschtisch BetteBalance in weiß montiert auf einem weißen Unterschrank

Sie wol­len ein State­ment für Ihr Ba­de­zim­mer? Und gleich­zei­tig ei­nen Wasch­tisch, der sich in je­de Ihrer Ge­stal­tungs­ide­en per­fekt ein­fügt? Dann sind Sie bei Bette genau richtig!

Zehnder ComfoSpot 55 Twin

Ein Handwerker lächelt in die Kamera. Hinter ihm an der Wand der Zehnder ComfoSpot 55 Twin.

Mit ein­fa­cher In­stal­la­ti­on zum op­ti­ma­len Luft­aus­tausch. Neu­es de­zen­tra­les Lüf­tungs­ge­rät Zehnder ComfoSpot 55 Twin arbeitet leise, dezent und effizient.

LCC Active von LAUFEN

Die in­no­va­ti­ve Ober­flä­chen­ver­ede­lung ist der neue Maß­stab für Hy­gie­ne und Nach­hal­tig­keit