Kontakt
Badezimmer

WASSER-WISSEN: Dosierung

Grünbeck Logo

Was­ser ist von Na­tur aus sau­ber und gut. Und doch wird es bis­wei­len durch die Zu­fuhr aus­ge­wähl­ter Stof­fe noch ein biss­chen bes­ser, weil es Lei­tungs­sys­te­me und Ge­rä­te schont. Des­halb gibt man ge­sund­heit­lich un­be­denk­li­che Stof­fe in ex­ak­ter Do­sie­rung ins Was­ser, um die Kalk­bil­dung in Roh­ren zu re­du­zie­ren und ei­ne Schutz­schicht an der Rohrin­nen­sei­te ent­ste­hen zu las­sen. Grünbeck bie­tet Ih­nen für die­se Auf­ga­ben ge­nau die rich­ti­gen Stof­fe und Dosier­anlagen.

Ein Wassertropfen mit einem Schutzschild und einer Pipette.

Ei­nes der Zie­le von Was­ser­auf­be­rei­tung ist der Schutz von In­stal­la­tio­nen und der Wert­er­halt Ihres Zu­hau­ses. Durch die ge­ziel­te Do­sie­rung von Mi­ne­ral­stof­fen in das Trink­was­ser bil­det sich ei­ne Schutz­schicht an den Rohr­in­nen­sei­ten, wo­durch Kor­ro­si­ons­bil­dung ver­hin­dert wird. Ei­ni­ge der na­tür­li­chen Mi­ne­ral­stof­fe kön­nen zu­sätz­lich das Aus­fäl­len von Kalk ver­hindern.

Grünbeck-Dosiertechnik:
Dosiertechnik zum Schutz Ihrer Installationen vor Korrosion

Wie Dosiertechnik von Grünbeck schützt

Do­sie­rung

Manch­mal sind Wirk­stof­fe im Was­ser selbst die bes­te Stra­te­gie, um das Was­ser auf­zu­be­rei­ten. Des­halb hat Grün­beck Do­sier­an­la­gen und Mi­ne­ral­stoff­lö­sun­gen ent­wi­ckelt, die im Was­ser ge­gen Kalk­bil­dung wir­ken. Mit den Mi­ne­ral­stoff­lö­sun­gen ist das Trink­was­ser eben­so ge­nieß­bar wie oh­ne und er­füllt wei­ter al­le An­for­de­run­gen der Welt­er­näh­rungs- und Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on. Mit al­lem, was gu­tes Was­ser aus­macht. Aber oh­ne Kalk.

Eine Darstellung die zeigt, wie Dosierung von Mineralstoffen funktioniert. Im linken Wasserfluss bildet sicher Calciumcarbonat an den Wänden. Im rechten Wasserfluss mit zugefügter Dosierung wird das Calciumcarbonat durch Polyphosphatketten gebunden und setzt sich dadurch nicht ab.

Per­fekt do­siert: Die rich­ti­ge Men­ge zur rich­ti­gen Zeit

Um Was­ser ef­fi­zi­ent durch ins Was­ser ge­ge­be­ne Wirk­stof­fe auf­zu­be­rei­ten, ist ei­ne ex­ak­te Do­sie­rung wich­tig. Nur so ge­langt ge­nau die Men­ge an Stof­fen ins Was­ser, die für die je­wei­li­ge Auf­ga­be der Was­ser­auf­be­rei­tung nö­tig ist: nicht zu viel und nicht zu we­nig. Grün­beck Do­sier­an­la­gen do­sie­ren Wirk­stof­fe sehr ge­nau und ver­ei­nen ein­fa­che Be­die­nung mit höchs­tem tech­ni­schen Kom­fort. Sie schüt­zen Ih­re Was­ser­in­stal­la­ti­on über vie­le Jahre.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Badtrends 2025

Verschiedene Badezimmertrendbeispiele in verschieden großen Kacheln angeordnet.

Smarte Tech­nik trifft auf Na­tur und De­sign: Das ist in im Bad.

KALDEWEI: Mit Sicherheit in Luxus baden

Eine Person steht barfuß auf einer nassen, gekippten Duschwanne, aber behält guten Halt.

Mit den Ober­flä­chen­ver­ede­lun­gen Invisible Grip und Se­cu­re Plus setzt KALDEWEI Maß­stä­be für Ver­trau­en und Si­cher­heit im Bad.

Neue Farbe für Visign-Betätigungsplatten von Viega

WC-Betätigungsplatte „Visign for More 204“ an einer Wand mit langen türkisen Fliesen. Die Betätigungsplatte hat in der Mitte zwei Stege als Tastenfelder.

Die neue Farbvariante "Mattweiß" für die Viega Betätigungsplatten aus dem Visign-Programm sind ein echtes Design-Highlight.

GROHE Purefoam

Schulter einer duschenden Person mit weißem Schaum, der vom sanften Wasserstrahl einer Stabbrause abgespült wird.

Die Magie warmen Schaums: Das neue Dusch­er­leb­nis mit GROHE Purefoam