Kontakt
Hasbach Sanitär und Heizung
Castroper Straße 74
45711 Datteln
Homepage:www.hasbach.org
Telefon:02363 61043
Fax:02363 72049

Badezimmer

Ölheizung

Mit uns zu Ihrer neuen Heizung

Nach der Gasheizung ist sie das beliebteste Heizungssystem: die Ölheizung. Doch warum ist sie so weit verbreitet? Was sind die Vorteile der Ölheizung? Und hat Öl als Energieträger Zukunft?

Ölheizung
Bildquelle: Junkers

Unter der Bezeichnung Ölheizung werden all jene Heizungsanlagen gefasst, welche mit Heizöl betrieben werden, d.h. welche durch die Verbrennung von Heizöl Wärme erzeugen. Heizöl wird aus Rohöl gewonnen und rot eingefärbt, um einen Missbrauch als Treibstoff zu verhindern. Man unterscheidet verschiedene Heizölsorten: extra leichtflüssiges Heizöl (EL), leichtflüssiges Heizöl (L), mittelschweres Heizöl (M) und schwerflüssiges Heizöl (S).

Bei privaten Ölheizungen kommt meist das sogenannte extra leichtflüssige Heizöl zum Einsatz. Schwefelarmes Heizöl (EL) ist besonders empfehlenswert, da es sehr umweltschonend ist. Bei der Verbrennung bleiben kaum Rückstände zurück und es ist besonders für moderne Öl-Brennwertkessel geeignet.

Rufen Sie uns unverbindlich an: 02363 61043
Oder schreiben Sie uns.

Oelheizung

Wir sind Ihr Fachmann für Heizungen
Sprechen Sie uns jetzt an!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Wasser sparen

Wasser sparen

Wasser ist ein knappes Gut. Wir alle kön­nen dazu bei­tragen, die wert­volle Res­source zu er­hal­ten.

Heizungsprüfung und hydraulischer Abgleich

Topaktuelle Info

Bis zum 15. September 2024 müssen gasbetriebene Heizungs- und Warmwasseranlagen geprüft und, falls erforderlich, optimiert werden.

LAUFEN: Badkollektion LUA

Laufen

LAUFEN hat seine Neu­heiten für 2022 vor­ge­stellt, da­run­ter die neue vari­an­ten­reiche Bad­kollek­tion LUA.

HEWI: System 900 | Barrierefreie Sanitärserie in individuellen Farben

HEWI

Mit System 900 bietet HEWI die Mög­lich­keit, Stütz­klapp­griffe, Spen­der und Co. in der ei­ge­nen Wunsch­far­be zu ge­stal­ten.